
WERKSCHAU STANLEY KUBRICK
Filmreihe zum Kultregisseur von Mittwoch, 1., bis Mittwoch, 29. August, im Kino des Deutschen Filmmuseums
Er war einer der ganz Großen des internationalen Kinos: Stanley Kubrick (1928-1999) begeisterte Zuschauer/innen weltweit mit seinen Meisterwerken unterschiedlicher Genres. Das Deutsche Filmmuseum bekam 2003 Zugang zu Kubricks umfangreichem Archiv und kuratierte die bislang erste und einzige Ausstellung über das Werk des Ausnahme-Regisseurs, die seither durch die Welt tourt.
Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung zu 2001: A SPACE ODYSSEY präsentiert das Kino des Deutschen Filmmuseums nun eine Werkschau, bei der, mit Ausnahme der bereits im Begleitprogramm gezeigten ersten beiden Langfilme sowie des derzeit für Kinovorführungen gesperrten DR. STRANGELOVE, noch einmal alle Spielfilme von Stanley Kubrick zu sehen sind. Ein besonderer Höhepunkt ist dabei die Vorführung der beim Filmfestival in Cannes vorgestellten neuen 70mm- Kopie von 2001: A SPACE ODYSSEY, die nun erstmals in Frankfurt zu sehen ist.
Alle Filme der Werkschau sind in ihren analogen Originalfassungen in gut bis sehr gut erhaltenen Kopien zu sehen – eine inzwischen seltene Gelegenheit, Kubricks Filme in dieser Form noch einmal oder zum ersten Mal auf der Kinoleinwand zu entdecken.
Ausführliche Filmbeschreibungen unter: http://bit.ly/dfm-kubrick-werkschau
Termine:
Mittwoch, 1. August, 20:30 Uhr und Freitag, 3.August, 18 Uhr
THE KILLING Die Rechnung ging nicht auf (US 1956. R: Stanley Kubrick)
Samstag, 4. August, 20:30 Uhr
PATHS OF GLORY Wege zum Ruhm (US 1957. R: Stanley Kubrick)
Sonntag, 5. August, 19:30 Uhr und Sonntag, 12. August, 17 Uhr
SPARTACUS (US 1960. R: Stanley Kubrick)
Mittwoch, 8. August, 20:30 Uhr und Freitag, 10. August, 17:30 Uhr
LOLITA (GB/US 1962. R: Stanley Kubrick)
Donnerstag, 9.August, 20:15 Uhr mit Vortrag (Filmbeginn: ca. 21:15 Uhr) und Samstag, 11.August, 20:15 Uhr
FULL METAL JACKET (GB/US 1987. R: Stanley Kubrick)
Mittwoch, 15. August, 20 Uhr und Sonntag, 19. August, 17 Uhr
BARRY LYNDON (GB 1975. R: Stanley Kubrick)
Donnerstag, 16. August, 20:30 Uhr, Freitag, 17. August, 20:30 Uhr, und Samstag, 18. August, 17:30 Uhr
2001: A SPACE ODYSSEY 2001: Odyssee im Weltraum (GB/US 1968. R: Stanley Kubrick)
Freitag, 24.August, 18 Uhr und Samstag, 25. August (Museumsuferfest), 20 Uhr
A CLOCKWORK ORANGE Uhrwerk Orange (GB 1971. R: Stanley Kubrick)
Sonntag, 26.August (Museumsuferfest), 17:30 Uhr und Freitag, 31. August, 17:30 Uhr
EYES WIDE SHUT (GB 1999. R: Stanley Kubrick)
Mittwoch, 29. August, 20:30 Uhr
THE SHINING Shining (GB/US 1980. R: Stanley Kubrick)
www.deutsches-filminstitut.de | www.deutsches-filmmuseum.de
www.filmportal.de | www.europeanfilmgateway.eu
www.filmfestival-goeast.de | www.lucas-filmfestival.de
Sonderausstellung:
Kubricks 2001. 50 Jahre A SPACE ODYSSEY
21. März bis 23. September 2018
2001.deutsches-filmmuseum.de