ESWE Verkehr Batteriebus © ESWE Verkehr

In wenigen Tagen hebt sich der Vorhang für das international renommierte Rheingau Musik Festival: 154 Konzerte an 27 Spielstätten warten auf ihr Publikum. Wer aus Wiesbaden anreist, kann an insgesamt 36 Veranstaltungstagen entspannt und klimafreundlich mit dem Shuttlebus zu ausgewählten Konzertorten fahren – ganz ohne Stau und Parkplatzsuche. Nach einer Pause wird die Kooperation zwischen ESWE Verkehr und dem Rheingau Musik Festival 2025 wiederaufgenommen.

„Wir freuen uns, den bewährten Shuttle-Service erneut anbieten zu können und hoffen auf eine ähnlich rege Nutzung wie in früheren Jahren. So ermöglichen wir den komfortablen Zugang zu einer Vielzahl kultureller Highlights, ohne dass Besucherinnen und Besucher auf das Auto angewiesen sind“, betonen Wiesbadens Oberbürgermeister Gert‑Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol.

Auch ESWE‑Geschäftsführerin Marion Hebding begrüßt die Wiederaufnahme: „Unsere Sonderfahrten erleichtern die An- und Abreise an zahlreichen Festivaltagen. In diesem Jahr lassen unsere Kapazitäten es wieder zu, den Shuttleverkehr für dieses bedeutende Kulturereignis bereitzustellen.“

Festivalintendant Michael Herrmann unterstreicht die Bedeutung des Angebots: „Der Shuttlebus war viele Jahre ein geschätzter Service. Seine Rückkehr zeigt, welchen Stellenwert kulturelle Infrastruktur in der Region besitzt. Eine verlässliche Mobilitätslösung sorgt dafür, dass unser Publikum Konzerte unbeschwert genießen kann und entlastet zugleich die Parkplatzsituation vor Ort.“

Marsilius von Ingelheim, Geschäftsführer des Festivals, ergänzt: „Mit jeweils zwei Hin‑ und zwei Rückfahrten pro Veranstaltungstag trägt der Shuttle maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf bei und unterstützt unser Ziel, den Gästen aus Wiesbaden eine unkomplizierte und nachhaltige Anreise zu ermöglichen.“

Shuttleangebot 2025:

Zu Konzerten in Kloster Eberbach – einschließlich der Steinberger Tafelrunde am 26. Juli –, den Veranstaltungen in Schloss Vollrads sowie den Cuvéehof-Konzerten auf Schloss Johannisberg (26.–29. Juni) verkehrt ein Sonderbusverkehr ab Wiesbaden Hauptbahnhof (Bussteig D). Ausgenommen sind zwei Konzerte im Hospitalkeller (29.6. und 13.7.) von Kloster Eberbach sowie das Konzert am 8.8. im Privatgarten von Schloss Vollrads. Zusteigemöglichkeiten bestehen zusätzlich an folgenden Haltestellen:
Platz der Deutschen Einheit, Bussteig B (Abfahrt jeweils 5 Minuten nach Hbf)
P&R-Platz Kahle Mühle, Wiesbaden-Biebrich (weitere 5 Minuten später)

Die ESWE-Sonderbusse starten jeweils 70 und 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Wenn ein Konzert in Kloster Eberbach  um 19.00 Uhr beginnt, starten die ESWE-Sonderbus wie folgt:
Abfahrt Ort Uhrzeit
1. Bus Hauptbahnhof (Bussteig D) 17:50
Platz der Deutschen Einheit 17:55
Kahle Mühle P+R 18:00

2. Bus Hauptbahnhof (Bussteig D) 18:00
Platz der Deutschen Einheit 18:05
Kahle Mühle P+R 18:10

(Erkundigen Sie sich aktuell über die RMV-MobilitätsZentrale Wiesbaden , Marktstrasse 10, Telefon: (06 11) 4 50 22 4 50, E-Mail: kundendialog@eswe-verkehr.de
oder Rheingau Musik Festival Anreise.